Installiere die folgenden Programme:
pip
)esptool.py
: Ein CLI-Tool von Espressif zur Kommunikation mit ESP-Chips.Installiere esptool
mit dem folgenden Befehl:
pip install esptool
Lade die aktuelle MicroPython-Firmware für den ESP32 von der offiziellen Webseite herunter:
Wähle die Datei aus, die auf .bin
endet (z.B. esp32-20240502-v1.23.bin
) und speichere sie in einem bekannten Verzeichnis.
Verbinde den ESP32 per USB-Kabel mit deinem Computer.
Öffne ein Terminal und überprüfe den seriellen Port des ESP32:
ls /dev/tty.*
oder ls /dev/serial/by-id/
COM3
).Bringe den ESP32 in den Bootloader-Modus:
Führe den folgenden Befehl aus, um die MicroPython-Firmware zu installieren:
esptool.py --chip esp32 --port /dev/ttyUSB0 erase_flash
Dieser Befehl löscht den Flash-Speicher des ESP32.
Danach kannst du die Firmware flashen:
esptool.py --chip esp32 --port /dev/ttyUSB0 --baud 460800 write_flash -z 0x1000 esp32-xxxxxx-v1.xx.bin
/dev/ttyUSB0
durch deinen seriellen Port.esp32-xxxxxx-v1.xx.bin
durch den Namen deiner Firmware-Datei.Verwende ein serielles Terminal-Programm wie screen
oder picocom
, um auf die MicroPython REPL (Read-Eval-Print Loop) zuzugreifen:
Linux/macOS:
screen /dev/ttyUSB0 115200
Windows: Nutze Tools wie PuTTY
oder Tera Term
, setze die Baudrate auf 115200
.
Wenn alles erfolgreich war, solltest du die MicroPython REPL sehen:
MicroPython v1.xx on 2024-xx-xx; ESP32 with ESP32 Type "help()" for more information. >>>
Löschen des Flash-Speichers:
esptool.py --chip esp32 --port /dev/ttyUSB0 erase_flash
Firmware flashen:
esptool.py --chip esp32 --port /dev/ttyUSB0 --baud 460800 write_flash -z 0x1000 firmware.bin
Seriellen Monitor öffnen:
screen /dev/ttyUSB0 115200